
SCHREIBWERKSTATT - "Heldinnenreise - ein spiritueller Weg"
Dieser Kurs findet auf Anfrage statt
"Mir war klar, dass die Stadien der Heldinnenreise Aspekte der Reise des Helden beinhalten, doch meinem Gefühl nach lag der Schwerpunkt der weiblichen spirituellen Entwicklung auf der Heilung der inneren Spaltung zwischen der Frau und ihrer weiblichen Natur. ... Die Frauen unserer Kulturkreise müssen sich dieser Tage auf die Suche begeben. Sie müssen lernen, ihre weibliche Natur ganz und gar zu akzeptieren, sich als Frau wert zuschätzen und die tiefe Wunde des Weiblichen zu heilen. Es ist eine äusserst wichtige Reise zur vollen inneren Integration, Ausgewogenheit und zum ganzheitlichen menschlichen Sein." Maureen Murdock, amerikanische Psychologin
Die Bewegung der Heldin verläuft zyklisch. Sie beginnt bei der Trennung vom Weiblichen bei der Suche nach Identität und endet bei der Integration des Männlichen und Weiblichen. Diesen Weg sollte Ihre fiktive weibliche Figur gehen, wenn sie Hauptfigur in Ihrer Geschichte ist.
In diesem Workshop werden die Stationen der Heldin vermittelt, diskutiert und in praxisorientierten Schreibübungen umgesetzt. Sie erhalten Orientierung beim Planen und Verfassen ihrer Geschichte, in der ein weiblicher Charakter die Protagonistin ist. Sie lernen, wie Sie ihre Heldin imaginieren und interessant gestalten können. Des Weiteren werden wir die wichtigen Archetypen kennen lernen, die der Heldin auf ihrem Weg begegnen, sowie ihre psychologischen und dramaturgischen Funktionen, die sie für die Heldin haben. Was Sie in diesem Kurs erwartet:
Der Kurs richtet sich an Menschen, die spielerisch und praxisnah den Zugang zur Struktur einer Geschichte anhand der Entwicklung einer fiktiven Heldin erfahren wollen. Basierend auf der archetypischen Reise der Frau, werden die wichtigsten Stationen dieser Reisen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Geschichten vermittelt. Ausserdem werden die Archetypen, ihre Funktionen für die Geschichte und die psychologische Aufgabe für die Heldin behandelt.
In praktischen Übungen werden einige wichtige "Reisestationen" von den KursteilnehmerInnen selbst in Form kleiner Szenen entwickelt und z.T. durchgespielt.
Kurze Inputreferate führen in begleitete Praxis-, Wahrnehmungsübungen sowie Werkstätten. Die wichtigsten Elemente der Heldinnenreise werden in Form einer Checkliste am Kurs abgegeben.
Ein Kurs, der nicht nur Spass macht, sondern auch die Reise der Figuren einer Geschichte (und oft die eigene Reise) veranschaulicht und das Verständnis für die Struktur einer Geschichte auf anschauliche Weise fördert.
Kurzinhalte:
- Stationen der Heldinnenreise nach Campbell/Murdock
- Psychologische Funktion und Aufgabe der Archetypen für die Heldin
- Aufbau und Entwicklung von Geschichten ausgehend von der Heldinnenreise
- Bezug der wichtigsten "Reisestationen" zu sich selbst
- Fremde Völker und vertraute Menschen – die Archetypen.
- Die Gene der Heldin – Charakter und Eigenschaften.
- Die Geburt einer Heldin – Imagination einer Heldinnenfigur.
- Reiseplanungen einer Heldinnenfigur – die Reise zu sich selbst.
Dieses Kursmodul kann von Unternehmen oder privat in Thun, Bern oder in Ihrer Nähe stattfinden. Fragen Sie uns nach den Konditionen!
Dauer: auf Anfrage - mindestens 1 Tag
Ort: nach ihrer Wahl
Dozent: Marcus Richmann
Teilnehmerzahl: 7-10
Voraussetzungen: Dies ist ein Kurs für Erwachsene jeden Alters, die Freude am Geschichtenerzählen haben
Kurszeiten: 10-16 Uhr
Kurskosten: auf Anfrage