- Seit mehr als 10 Jahren ist Marcus Richmann Dozent für Kreatives Schreiben und Autor von Romanen und Drehbüchern (Spielfilme sowie Dokumentarfilme) - www.richmann.ch
- Dozent für Film&Literatur bei MUS-E Schweiz (Im Mittelpunkt der MUS-E Projekte steht die soziale, emotionale und körperliche Sensibilisierung von Schulkindern einer Klasse im Rahmen einer ganzheitlichen Bildung.) - www.mus-e.ch
- Bis heute ist er u.a. als Unternehmensberater tätig. Er begleitet Geschäftsleitungen in der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen - www.crinera.ch
- Seit 2015 arbeitet er hauptberuflich in seiner eigenen Praxis als Berater & Therapeut - www.system-praxis.org
Erfahrung
- Ausbildung in Familien-/Organisationsstellen & Provokativer Gesprächsführung am Lehrinstitut für Individualsynthese Hamburg (Abschluss Herbst 2015)
- Kamera für Film und Foto, Technik und szenisches Arbeiten, Foto- und Filmschule Bochum (D)
- „depth psychology in scriptwriting“ bei Keith Cunningham (Psychologist & Scriptwriter/-doctor American Film Institute in L.A.)
- Regiekurs bei Marcello Diaz, (Regisseur und ehem. Leiter der Regieausbildung an der Hochschule der Künste Zürich)
- Schauspielunterricht G1 & G2 bei Vera von Gunten und Marcel Wattenhofer, Zürcher Hochschule der Künste
- Darsteller im Theaterstück „Traumaville“, Theater Gessnerallee, Regie: Volker Hesse, Choreographie: Jo Siska
- Drehbuch- und Dialogkurse bei Urs. O. Bühle (2 Semester)
- Gesang: Ruth Juon (soprano, composer, lyricist, studied at Berklee College of Music in Boston, USA)
- Drehbuchstrukturaufstellungen (DBSA) und ihre Anwendungen im Organisations– und Kreativbereich bei Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
- Shamanistic Training in Creativity at the Foundation of Shamanistic Studies, USA
- Management & Konzept für die Ausstellung "Who is Who" im Schweizerischen Psychiatriemuseum, Bern
- Management & Konzept für die Ausstellung "Fine Art Sigriswil"
Auswahl an Arbeiten und Veröffentlichungen:
1991 Regie und Kamera zum Dokumentarfilm „Mit der Eisenbahn von Moskau nach Hong Kong“ Diplomarbeit an der STF EST Sierre
2006 Idee & Drehbuch zum Kriminalfilm „Il cuore di ghiaccio“ (189 Min., Produktion RSI 2006) – lief 2007 an den 42. Solothurnern Filmtagen
2007 Treatment für einen Kinderfilm „Schellen Ursli“, La Siala Productions
2009 Fotografien zum Portraitband „Schwimmende Theater, Einhaarpinselgipfelbilder, Schmetterlingsfrauen“
2009 Idee und Treatment zum Spielfilm "Alpmilch", Schweizer Heimatfilm
2010 Kriminalroman „Die Augen der Toten – Maxim Charkows erster Fall“, KaMeRu Verlag Zürich
2010 Ideen und Exposé für eine "Tatort"-Folge (SF), C-Films, Zürich
2011 Kurzgeschichte im "Best of Wortcafé '11" (OCM Verlag, Dortmund)
2011 Idee und Treatment zum Spielfilm "Babushka", tragische Komödie
2012 Kriminalroman "Engelschatten – Maxim Charkows zweiter Fall“, Gmeiner Verlag (nominiert für den Züricher Krimipreis 2013)
2012 Rätsel-Krimi-Kurzgeschichte "спаси́бо" mit Maxim Charkow (erscheint 5. Juli 2013 im Gmeiner Verlag)
2015 Kriminalroman "Januskinder - Maxim Charkows dritter Fall" (erscheint 4. Februar 2015 Gmeiner Verlag)
2016 Idee und Drehbuch zum Dokumentarfilm "Drinnen.Draussen. - Ein Film über Art brut." mit This Lüscher, Schild-Productions, Zürich
Aktuell in Arbeit:
- Idee und Konzept zum Dokumentarfilm "Turner, Shelley, Twain - die wahren Schweizermacher" mit Jürg Ebe, Schild-Productions, Zürich
- "Die Gabe" - Konzept für eine Dramaserie SRF gemeinsam mit Jacqueline Surchat
- "Harry & Max ermitteln" - Hardboiled Roman-Serie mit Co-Autor Daniel Badraun
- Fototextband "BABUSCHKA - Die Geschichte meiner georgischen Grossmutter"
- Fotoreportage "Räume der Erinnerungen - Voronezh, Russland"